Dein Weg und Ziel
Ziel der zweijährigen Ausbildung an unserer Berufsfachschule-Kosmetik ist der Berufsabschluss: „Staatlich geprüfter Kosmetiker“ bzw. „Staatlich geprüfte Kosmetikerin“. Zeitgleich wir der Realschulabschluss bzw. der Erweiterte Sekundarabschluss I erworben.
Die Körper- und Schönheitspflege liegt voll im Trend! Das sind beste Aussichten für Kosmetiker/innen. Qualifizierte Fachkräfte sind gefragt, so steht Dir u.a. mit dem Abschluss „Staatlich geprüfte/r Kosmetiker/in“ ein Start in ein erfolgreiches Berufsleben offen. Wir bieten Dir eine qualitativ hochwertige kosmetische Vollzeitausbildung, Gesichts- und Ganzkörperpflege, Make-up, Maniküre und Pediküre, Spezialbehandlungen und kosmetische Massagen.
In 24 Monaten zum Kosmetik-Profi
Im 1. Ausbildungsjahr besuchst Du an fünf Tagen in der Woche (34. U-Std.) unseren Unterricht.
Die Fachpraxis führen wir im schuleigenen Kosmetiksaal durch, dessen Ausstattung den hohen Anforderungen eines professionellen Kosmetikinstituts entspricht.
Im 2. Ausbildungsjahr findet an drei Tagen in der Woche (20 U-Std.) der Unterricht statt, in dem u. a. Schulungen namhafter Kosmetikfirmen integriert sind. An den übrigen zwei Wochentagen (16 Std.) absolvierst Du in einem geeigneten Kosmetikstudio eine praktische Ausbildung.
Nach erfolgreicher Abschlussprüfung bist Du als ausgebildete/r Kosmetiker/in berechtigt und befähigt, kosmetische Behandlungen durchzuführen. Dazu gehören die pflegende und dekorative Kosmetik, Ganzkörper- / Wellnessbehandlungen, Hautanalysen, Beratung bei Hautproblemen, kosmetische Massagen, apparative Kosmetik, Hand- und Fußpflege sowie gesundheitsorientierte Gymnastik.