
Eine Schule - unzählige Möglichkeiten
Welche Möglichkeiten unsere Berufsfachschule Kosmetik sowie unsere Fachoberschule bieten, das stellten unsere Kolleginnen und Kollegen bei der Informationsmesse „Rahn an den Job“ vor.
Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Schulen in und um Nienburg informierten sich in den Ausbildungsstätten Rahn über die Möglichkeiten, die sich Ihnen nach dem Schulabschluss bieten.
An unserem Stand unserer Berufsfachschule Kosmetik informierte nicht nur Kosmetikfachkraft Tanja Heyer interessierte Schüler/innen, sondern auch einige unserer Auszubildenden waren mit vor Ort. So hatten unsere Schülerinnen die Möglichkeit ihre Schule am eigenen Stand zu präsentieren und den jungen Leuten zu zeigen und zu erklären, was sie während der zweijährigen Ausbildung bei uns erwartet und welche beruflichen Möglichkeiten sie nach erfolgreicher Abschlussprüfung zum/zur „staatlich geprüften Kosmetiker/in“ haben.
Außerdem können an den Schulen Rahn vier Zweige der Fachoberschule besucht werden. Die Fachoberschule Wirtschaft bereitet unsere Absolventen gezielt auf eine berufliche Karriere in vielen wirtschaftlichen Bereichen vor. Wer sich für einen Beruf im sozialen Bereich interessiert, ist an unserer Fachoberschule Sozialpädagogik gut aufgehoben. Alle kreativen Köpfe werden bei uns in der Fachoberschule Gestaltung bestmöglich gefördert und ganz neu ist unsere Fachoberschule Zukunftstechnologie, in der es rund um die erneuerbaren Energien, umweltschonende Technologie und nachhaltige Ökonomie geht. Mit dem Abschluss erreichen unsere Absolventen die Fachhochschulreife und sind damit berechtigt, an allen deutschen Fachhochschulen zu studieren - und das nicht einmal fachgebunden. Außerdem nehmen ausgewählte Universitäten ebenfalls Absolventen der Fachoberschule an, wenn es sich um einen fachgebundenen Studiengang handelt.
Schulleben
Beauty Düsseldorf
Ganz im Zeichen der Schönheit stand der letzte Samstag für die Schülerinnen unserer Berufsfachschule Kosmetik.
Berufsfachschule Kosmetik Rahn
Am Ahornbusch 4
31582 Nienburg
Tel.: 05021 6020-3
Fax.: 05021-6020-40
Mo. bis Do 8:00 bis 15:00 Uhr
Fr. 8:00 bis 14:00 Uhr