Beruf und Karriere
Nach erfolgreicher Abschlussprüfung sind Sie als "staatlich geprüfte/r Kosmetiker/in" berechtigt, kosmetische Behandlungen durchzuführen. Dazu gehören die pflegende und dekorative Kosmetik, Ganzkörperbehandlungen, Hautanalysen, Beratung bei Hautproblemen, kosmetische Massagen, apparative Kosmetik, Hand- und Fußpflege sowie gesundheitsorientierte Gymnastik.
Ihre beruflichen Möglichkeiten:
Fachkraft in Kosmetikinstituten, Drogerien, Parfümerien, Apotheken, Facharztpraxen/Hautkliniken, in der Kosmetikindustrie, in Wellness-Einrichtungen bzw. Schönheitsfarmen und Kureinrichtungen für Ganzheitskosmetik, Hand- und Fußpflege in Alten- und Pflegeheimen, auf Kreuzfahrtschiffen oder die Eröffnung eines eigenen Kosmetikstudios.
Mit Zusatzqualifikationen wie z. B. in Visagistik und Hairstylistik gibt es Chancen bei Film, Fernsehen und Theater.